Kultur & Tradition: Altes neu sehen.
Auf Spurensuche gehen.
Die Industriekultur zählt zu den besonderen Erlebnissen für Einheimische und Gäste, z.B. im August-Horch-Museum Zwickau, Bergbau- und Heimatmuseum Reinsdorf, Esche-Museum Limbach-Oberfrohna, Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal in der Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau.
Besuchen Sie die Burgen und Schlösser in Glauchau, Lichtenstein, Schönfels, Waldenburg und Wildenfels. National bedeutsam ist das Deutsche Landwirtschaftsmuseum auf Schloss Blankenhain. Wandeln Sie auf den abenteuerlichen Spuren des meistgelesenen deutschen Schriftstellers Karl-May in Hohenstein-Ernstthal.
Begeistert. Gebildet. Entspannt.
Zwickau bietet Denkmale mit überregionaler Bedeutung, wie das mittelalterliche Kornhaus, die mit dem Europäischen Kulturerbesiegel ausgezeichnete Katharinenkirche und den Dom St. Marien (beide Spätgotik). Die Priesterhäuser gehören zu den ältesten Wohnhausensembles in Mitteleuropa.
Als älteste öffentliche und wissenschaftliche Bibliothek Sachsens steht die Ratsschulbibliothek (seit 1498) jedermann/frau mit ihren Leseschätzen offen. Genießen Sie klassische Musikevents im Robert-Schumann-Haus. Schwimmen Sie im Johannisbad, einem Jugendstil-Gebäude, Ihre Bahnen.